Image

Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Alle Studiengänge sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet und zeichnen sich durch eine hohe Qualität sowie Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Über 7.300 Studierende aus 122 Nationen lernen gemeinsam in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

Das im Programm „EXIST Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt StartGlocal hat sich zum Ziel gesetzt, eine lebendige und aktive Gründungskultur an der Hochschule Rhein-Waal zu etablieren und mit der Region Niederrhein zu teilen. StartGlocal wird koordiniert vom Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule.

Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer am Campus Kleve als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Eventmanagement und Marketing

Kennziffer 02/ZFIT/23

EG 11 TV-L | befristet bis zum 31.03.2024 gem. § 2 Abs.2 (WissZeitVG) | Vollzeit

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET

  • Sie koordinieren und betreuen Veranstaltungen und Events im Bereich Start-ups, Innovation und Gründung mit dem Ziel, Entrepreneurship an der Hochschule und in der Region sichtbar zu machen und nachhaltig zu verankern
  • Dazu kümmern Sie sich um die fachliche und administrative Koordination von Event- und Marketingaktivitäten im Projekt und betreuen die Veranstaltungen vor Ort oder online
  • Sie organisieren Referent*innen und Teilnehmer*innen und sind deren Ansprechpartner*in vor, während und nach den Veranstaltungen
  • Sie verantworten die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt (Social Media, Newsletter, inhaltliche Betreuung der Homepage)
  • Innerhalb der Hochschule und in der Region unterstützen Sie aktiv die Vernetzung und Kommunikation mit Partner*innen und Stakeholdern im Gründungsbereich
  • In enger Zusammenarbeit mit den Start-up Scouts im Projekt unterstützen Sie die nachhaltige Implementierung von Maßnahmen im Bereich Entrepreneurship in die Lehre
  • Die Event- und Marketingaktivitäten im Projekt werden durch Sie evaluiert und kontinuierlich weiterentwickelt

IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissen-schaften, Marketing, Eventmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption und Implementierung von Marketingmaßnahmen
  • Offenheit für neue Ideen und Kreativität im Bereich Start-ups und Entrepreneurship zeichnen Sie aus
  • Kenntnisse der deutschen Sprache C1-Niveau und englischen Sprache mindestens auf B2-Niveau gem. GeR
  • Idealerweise Erfahrungen im Eventmanagement von Veranstal-tungen online und offline
  • Öffentlichkeitsarbeit, sichere Umgang mit gängigen Grafikprogrammen und Social Media wünschenswert
  • Selbständige, zuverlässige, service- und insbesondere teamorientierte Arbeitsweise
  • Begeisterungsfähige und kommunikationsstarke Person mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
  • Überzeugen Sie uns mit Ihrem Organisationstalent, Begeisterung für Start-ups und freundlichem und offenen Auftreten!

WAS WIR IHNEN BIETEN

Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse (ggf. Gleichwertigkeitsprüfung/Zeugnisanerkennung), Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) in einer einzelnen PDF Datei bei.


WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 26.03.2023

Image
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung