Image

Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

Die Hochschulbibliothek ist Informationszentrum und Lernort für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule sowie Informationssuchende aus der Region. Sie stellt den Zugriff auf qualitätsgeprüfte Informationen in elektronischer wie physischer Form sicher und sorgt für deren kontinuierliche Aktualisierung. Als zentrale Einrichtung der Hochschule Rhein-Waal übernimmt sie neben der Informationsversorgung wichtige Aufgaben im Publikations- und Forschungsmanagement sowie bei der Vermittlung von Informationskompetenz. An zwei Standorten mit insgesamt knapp 20 Mitarbeitenden gestaltet ein motiviertes Team kontinuierlich die Weiterentwicklung der Services der Hochschulbibliothek.

Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Bibliothek am Campus Kleve oder am Campus Kamp-Lintfort als

Systembibliothekar*in

Kennziffer 03A/B/23

EG 11 TV-L | unbefristet | Vollzeit

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET

  • Ihr erster Aufgabenbereich liegt in der Bibliotheks-IT, den Schwerpunkt bildet die Administration des cloudbasierten Bibliotheksmanagementsystems (Alma)
  • Sie sind für die Überwachung der Prozesse sowie das Management und die Anpassung der Schnittstellen verantwortlich, insb. in der Implementierung von Drittsystemen (Authentifizierung, Finanzbuchhaltung, DMS, CMS, Discoverysystem, Repositorien), die in enger Zusammenarbeit mit dem Dezernat IT sowie externen Partnern (hbz NRW) und Dienstleistern realisiert werden
  • In Ihren Händen liegen Datenmanagement, -analysen und -manipulation (Titel- und Bestandsdaten, Erwerbungsdaten, Benutzungs- und Bewegungsdaten, Normdaten, digitale Volltexte)
  • Im zweiten Aufgabenbereich, dem Publikations- und Forschungsmanagement, gewährleisten Sie Administration und Support der Portale und Repositorien (derzeit Opus 4, künftig Coscine, HISinOne-RES)
  • Sie leisten die Weiterentwicklung der genannten Portale und Repositorien und deren Anpassung, außerdem sind Sie für den (Meta-) Datenaustausch zwischen Bibliotheks- und Publikationssystem sowie den Systemen zum Management von Forschungsprojekten und Forschungsinformation verantwortlich
  • Bei der Produktauswahl und Spezifikation von Funktionalitäten der genannten Systeme wirken Sie ebenso mit wie in der (Neu-)Gestaltung und Anpassung von systembasierten Arbeitsabläufen und der Unterstützung der Anwender*innen (bibliotheksintern und -extern)

IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN

  • Ihr Bachelor-, Master- oder Diplomstudium der Informations- und Bibliothekswissenschaft oder einer vergleichbar einschlägigen Fachrichtung (Bibliotheks-IT, angewandte Informatik) haben Sie erfolgreich abgeschlossen
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kenntnisse der bibliotheks-, publikations-, und forschungsmanagement-spezifischen Software-systeme und ihrer Anwendungskonfigurationen
  • Ebenfalls verfügen Sie über Kenntnisse bibliografischer Austauschformate (z..B. MARC21, Dublin Core), einschlägiger Schnittstellen (wie OpenURL, SRU, SIP), in Skriptsprachen (z.B. Perl, PHP, Tcl, VBS), einer Datenbanksprache (wie SQL) und über Kenntnisse (relationaler) Datenbanksysteme und -anwendungen (bspw. MySQL, Oracle)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprache/n (z. B. C, C++, Java etc.), in einer oder mehrere/n Auszeichnungssprache/n (z. B. HTML, XML etc.), in Versionsverwaltungssystemen (Git, SVN) sowie im Bereich der Client-Betriebssysteme (Unix/Linux, Windows)
  • Sie arbeiten selbstständig, sind kommunikationsgewandt und schätzen die Zusammenarbeit im Team
  • Neben hohem Organisationsgeschick verfügen Sie auch über gute englische Sprachkenntnisse (B2-Niveau gem. GeR)
  • Zu Beginn Ihrer Tätigkeit wird die Online-Zertifizierung zum*zur Systemadministrator*in für das Bibliotheksmanagementsystem ALMA erwartet, sofern noch nicht vorhanden

WAS WIR IHNEN BIETEN

Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse (ggf. Gleichwertigkeitsprüfung/Zeugnisanerkennung), Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) bei.


WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 31.10.2023

Image
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung